Datenschutzerklärung

 

  1. Einführung und Kontaktangaben des Verantwortlichen

Die Betreiber dieser Seiten, die Oehrli & Schär Garage Carrosserie AG («Wir» oder «Oehrlischär»), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Oehrli & Schär Garage Carrosserie AG
Niederbippstrasse 3
4538 Oberbipp
E-Mail: info@oehrlischaer.ch
Telefon: +41 (0)032 636 12 22

Die Oehrlischaer betreibt die Vermietung von Ferienanhängern und verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zum Zwecke der Bereitstellung ihrer Dienstleistungen sowie zur Verwaltung und Optimierung ihres Angebots.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

  1. Kategorien der verarbeiteten Daten

Nutzung der Webseiten und unserer Dienstleistungen

Für unsere Dienstleistungen und im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite verarbeiten wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  • Stammdaten: Name, Anschrift, Geburtsdatum
  • Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Identifikationsdaten: Ausweisdokumente (z. B. Pass, ID), Fahrzeugausweis
  • Nutzungsdaten: Browserdaten (z. B. Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners)
  • Zahlungsdaten: Informationen zur Zahlungsabwicklung, wie z. B. Kredit- oder Debitkarteninformationen sowie Rechnungsdetails

 

Server-Log-Dateien
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies umfasst:

  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen ausschließlich der Sicherstellung des technischen Betriebs, der Fehlersuche und der Abwehr von Missbrauchsversuchen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns jedoch vor, die Log-Dateien nachträglich zu prüfen, sofern konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

 

 

  1. Zwecke der Datenverarbeitung

Im Allgemeinen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken:

  • Anfragenbearbeitung: Bearbeitung von Kontaktanfragen, die über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch eingehen.
  • Vertragsabwicklung: Abschluss, Durchführung und Verwaltung von Mietverträgen für Ferienanhänger, einschließlich der Identitätsprüfung (z. B. anhand von Ausweisdokumenten) und der Zahlungsabwicklung (z. B. Kaution und Rechnungsstellung).
  • Nutzererlebnis und Analyse: Verbesserung der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite, einschließlich der Nutzung von Webanalyse-Tools wie Google Analytics.
  • Information und Kommunikation: Versand von Newslettern und anderen Informationen, die im Rahmen der Kundenkommunikation gewünscht sind.
  • Rechtliche Anforderungen: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, z. B. zur Aufbewahrung von Dokumenten oder zur Weitergabe von Daten an Behörden im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen.

Registrierung auf der Webseite

Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Benutzername) zum Zwecke der Bereitstellung der registrierungspflichtigen Funktionen und zur Kommunikation über wichtige Änderungen oder technische Anpassungen.

 

  1. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage einer der folgenden rechtlichen Grundlagen:

  • Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder auszuführen (z. B. Mietvertrag für Ferienanhänger, Zahlungsabwicklung).
  • Einwilligung: Soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich für die in der Einwilligung genannten Zwecke (z. B. Versand von Newslettern).
  • Rechtliche Verpflichtungen: Die Verarbeitung ist erforderlich, um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen, denen wir unterliegen (z. B. Aufbewahrung von Dokumenten gemäß steuerrechtlichen Vorschriften).
  • Berechtigte Interessen: Soweit erforderlich, verarbeiten wir Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, zur Sicherstellung der IT-Sicherheit oder zur Verfolgung rechtlicher Ansprüche.

 

  1. Verwendung von Cookies und Website-Nutzung

Unsere Internetseiten verwenden Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Arten von Cookies:

  • Session-Cookies: Diese Cookies sind temporär und werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
  • Persistente Cookies: Diese Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Verwendungszwecke:

  • Sicherstellung der technischen Funktionalität der Webseite.
  • Verbesserung des Nutzererlebnisses, z. B. durch Speichern von Präferenzen.
  • Analyse der Webseitennutzung durch Tools wie Google Analytics.

Verwaltung von Cookies:
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.

Webanalyse mit Google Analytics:
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”), um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Hierzu werden durch Cookies erzeugte Informationen (einschließlich anonymisierter IP-Adressen) an Google-Server übertragen. Die IP-Adresse wird innerhalb der EU oder des EWR anonymisiert.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Google Analytics Datenschutz.

Datenverarbeitung durch Google Analytics
Wir haben mit Google Inc. einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, um die gesetzlichen Anforderungen des Datenschutzes gemäß der DSGVO und dem Schweizer DSG zu erfüllen. Dabei werden personenbezogene Daten nur im Rahmen der festgelegten Zwecke verarbeitet und durch technische und organisatorische Maßnahmen geschützt.

Opt-Out-Möglichkeiten:

  • Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin installieren: Browser-Plugin.
  • Alternativ können Sie ein Opt-Out-Cookie setzen, das die Datenerfassung bei zukünftigen Besuchen verhindert: [Google Analytics deaktivieren].

Google Maps und Web Fonts:
Wir nutzen Google Maps zur Darstellung von Karten und Google Web Fonts für eine einheitliche Darstellung von Schriftarten. Hierbei können Daten an Google übertragen werden. Details dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Google Datenschutzrichtlinien.

 

 

 

  1. Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen die folgenden personenbezogenen Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Ggf. Name (falls für die Personalisierung des Newsletters erforderlich)

Diese Informationen nutzen wir ausschließlich, um Ihnen den Newsletter zuzusenden und Ihre Anmeldung zu verwalten. Weitere Daten werden nicht erhoben oder verarbeitet.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG.

Widerruf der Einwilligung:
Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters jederzeit widerrufen. Ein Widerruf ist über den „Austragen“-Link im Newsletter oder durch eine Nachricht an info@oehrlischaer.ch möglich.

Versanddienstleister:
Falls ein externer Dienstleister für den Versand des Newsletters genutzt wird, erfolgt dies im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung. Dabei werden die strengen Anforderungen der Datenschutzgesetze eingehalten.

 

  1. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben jederzeit das Recht, in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten die folgenden Rechte auszuüben:

  1. Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung zu erhalten.
  2. Recht auf Berichtigung: Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  3. Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen gemäß Art. 18 DSGVO bzw. Art. 35 DSG erfüllt sind.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format bereitstellen oder diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
  6. Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, sofern diese auf einem berechtigten Interesse beruht.
  7. Widerruf der Einwilligung: Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Kontakt zur Ausübung Ihrer Rechte:
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
E-Mail: info@oehrlischaer.ch
Postanschrift: Oehrli & Schär Garage Carrosserie AG, Niederbippstrasse 3, 4538 Oberbipp, Schweiz

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

 

  1. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte gesetzliche Anforderungen oder an Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.

Information über wesentliche Änderungen:
Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, die Ihre Rechte oder die Verarbeitung personenbezogener Daten betreffen, werden wir Sie rechtzeitig über unsere Webseite oder andere geeignete Kommunikationskanäle informieren.

Datum der letzten Aktualisierung: 3. Februar 2025